Heilpraktikermarketing Teil 1 – Praxis eröffnet, was nun?
Endlich ist die Heilpraktikerprüfung geschafft. Alles Lernen (erst mal) zu Ende. Eigentlich ein Grunde für ein breites Grinsen im Gesicht, wenn da nicht dauernd diese
Endlich ist die Heilpraktikerprüfung geschafft. Alles Lernen (erst mal) zu Ende. Eigentlich ein Grunde für ein breites Grinsen im Gesicht, wenn da nicht dauernd diese
Sie arbeiten mit Lemniscus und kommen bei Fragen rund um die Buchführung nicht weiter? Wir stehen Ihnen zu Seite. Bei folgenden Fragen können wir
Wenn Sie Ihre freiberufliche Praxis als Heilpraktiker oder Coach, oder Ihre gewerbliche Tätigkeit als Trainer beginnen, müssen Sie innerhalb eines Monats Ihre Tätigkeit beim Finanzamt
Die IHK Frankfurt hat mich informiert: Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e. V. (DSW) beobachtet aktuell Formularfallen mit unbekanntem Absender. Diese sehen aus wie Rechnungen
Hier kommt ein wichtiger Hinweis – eventuell auch für Ihren Steuerberater: Auch telefonische Beratungen im Rahmen eines sog. Gesundheitstelefons können einen therapeutischen Zweck verfolgen
Liebe Leser/Innen, noch kurz vor Weihnachten eine kleine Buchempfehlung: Happy Globuli – Mysterium Homöopathie – Jeder Patient ist sein eigener Kosmos Dieses Buch gibt Einblicke ins
Oft werde ich gefragt, wie das denn nun mit Rechnungen ist, wenn Sie zum Beispiel eine Infusion legen und Sie stellen Material und die Stoffe.
Vor kurzem habe ich die Innenarchitektin Nicole Garrelts kennengelernt, die Heilpraktiker bei der wirksamen Gestaltung ihrer Praxisräume unterstützt. Sie arbeitet mit „Vastu“, einer 5000 Jahre
Liebe Leser/Innen, diese Frage habe ich der Zentralen Abrechnungsstelle für Heilpraktiker (ZAS) gestellt. Lesen Sie hier, die Antwort der ZAS: Wer ist die ZAS?
Liebe Leser/Innen, in den letzten Tag erreichten meine Kunden vermehrt Mails mit folgenden Inhalt: ________________ Ihre Nachricht: PLEASE FORWARD THIS EMAIL TO SOMEONE IN YOUR
Die Tätigkeit eines Heilpraktikers stellt eine freiberufliche Tätigkeit im Sinne des § 18 EStG dar. Da es sich nicht um eine gewerbliche Tätigkeit handelt, ist
Ich hatte so gehofft, dass das Bundesgerichtshof (BGH) anders entscheidet als der EUGH. Leider nicht. Nachdem ich meine Enttäuschung irgendwie in eine Ecke verbannt habe,