Können Heilpraktiker überhaupt eine Zielgruppe haben?
Diese Frage stellen mir meine Kunden immer wieder. Heute frage ich mal zurück: „Warum nicht?“
Diese Frage stellen mir meine Kunden immer wieder. Heute frage ich mal zurück: „Warum nicht?“
Voller gemischter Gefühle sitze ich an meinem Schreibtisch. Jaaa, sicher freue ich mich riesig, dass Deutschland gewonnen hat. Der Nachteil an diesem Titel ist nun:
Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Osterzeit, viele bunte Eier und Raum für Erholung Glück und Freude. Ich bin für Sie ab Dienstag, den 22. April
Da hat mir vor einiger Zeit ein Steuerberater zum Thema Nichtrauchertraining bei Heilpraktikern folgendes mitgeteilt: Das Finanzgericht in Köln fällte folgendes Urteil (AZ: 10 K 2389/09)
Heute hab ich mal ein kleines Video erstellt. Ich erzähle Ihnen auf welche Punkte Sie achten müssen, um einen guten Artikel für Ihre Homepage zu
Sie dürfen als Heilpraktiker eine freiberufliche und eine gewerbliche Tätigkeit nebeneinander ausführen. Diese Tätigkeiten sind dann steuerlich getrennt zu behandeln. Dies trifft dann zu, wenn
Bestimmt hat jeder von Ihnen so seine ganz eigenen Rituale zum Jahreswechsel. Heute möchte ich Ihnen eines meiner kleinen Rituale vorstellen:
Liebe Kunden, liebe Freunde zwischen den Jahren ist die Zeit, in der man eigentlich seiner Zeitplanung und dem Jahresabschluss widmen könnte. Wenn da nicht
Eine der fünf Grundsäulen für eine erfolgreiche Praxisgründung und auch den späteren praxisbetrieb ist eine für mich passende und gut ausformulierte Vision. Was ist
Ich möchte euch heute ein Urteil aus dem Jahre 2008 vorstellen, welches ich immer wieder in meinen Beratungen zitiere. Es geht dabei um die richtige
Viele meiner Heilpraktiker-Kunden fragen mich, wie sie ihre Patientenkartei führen können. Ich empfehle gerne http://www.classei.de/. Die haben eine sehr große Auswahl an Mappen und Ordnern
Noch pflege ich meine restlichen blauen Flecke vom Umzug, kann aber voller Stolz mitteilen: Es ist vollbracht. Sie finden mich ab sofort in Friedrichsdorf, in