Claudia Hönig

Änderungen im Heilmittelwerbegesetz beschlossen

Es ist soweit!  Das Gesetz soll noch im Juli in Kraft treten.  Das Kabinett hat am 28.06.2012 die geplanten Änderungen im Heilmittelwerberecht beschlossen. Welche Änderungen geplant waren, können Sie in dem Artikel „Änderungen im Heilmittelwerberecht“ nachlesen.

Erfolg in Heilberufen

xpert-Timer mein Projekt- und Aufgabentool

Vor einigen Wochen habe ich xpert-Timer entdeckt und es zu meinem Softwarefavoriten erklärt. Vielleicht schafft er es sogar in die Jahresbestenliste. Mein altes Zeitmanagementprogramm musste leider weichen. Mit xpert-Timer können Projekte und Aufgaben organisiert und dazugehörende Zeiten festgehalten werden. Sogar Rechnungen kann man damit schreiben. Auch verfügt es über eine Kundendatei. xEs ist das ideale …

xpert-Timer mein Projekt- und Aufgabentool Weiterlesen »

Kalt Duschen stärkt die Willenskraft

.. Das hat man mir neulich erzählt. Also ganz genau: Am Ende des warmen Duschvorganges 1 Minute eiskalt abduschen. Da ich gebürtig aus Norddeutschland stamme, ist mir das kalte Duschen nicht so ganz fremd. Dass es aber die Willenskraft stärkt, war mir unbekannt.

Claudia Hönig

Änderungen im Heilmittelwerberecht

Nun liegt er endlich vor, der Referentenentwurf des „Zweiten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ mit den Änderungen unter anderem auch beim Heilmittelwerbegesetz. Der Referentenentwurf sieht positive Änderungen im Heilmittelwerberecht vor.Es handelt sich dabei um folgende Punkte:

Notizbuch für Heilpraktiker

Notizzettelchaos

Manchmal hab ich es eilig und schreibe schnell was auf einen Post-It.  Meist jedoch entwickeln diese kleinen Viecher eine Eigenleben und verschwinden genau dann, wenn ich die Information auf diesem Zettel wieder brauche.   Lieber ein Notizbuch kaufen Ich habe mir nun ein Notzibuch gekauft und versuche mich zu disziplinieren, alle meine Notizen dort hinheinzuschreiben. …

Notizzettelchaos Weiterlesen »

GEZ-Gebühr für Heilpraktiker

GEZ-Gebühren für Heilpraktiker

Wenn sich Ihre Praxisräume in Ihrer Wohnung befinden und Sie dort bereits ein Fernseh- und Rundfunkgerät angemeldet haben, dann müssen Sie für Ihren Computer keine zweite Rundfunkgebühr zahlen. So hat das Bundesverwaltungsgericht in seinem Grundsatzurteil vom 17.08.2011 nun entschieden. Dort heißt es: “ Der PC sei als Zweitgerät von den Rundfunkgebühren befreit, unabhängig davon, wo …

GEZ-Gebühren für Heilpraktiker Weiterlesen »

Bewirtungsbelege steuerlich absetzen

Laden Sie Geschäftspartner oder Patienten auf ein Geschäftsessen ein, so können Sie die 70 % des Betrages als Betriebsausgabe geltend machen. Sind Sie Umsatzsteuerpflichtig, dann können Sie die Umsatzsteuer vollständig, den Nettobetrag zu 70 % als Betriebsausgabe geltend machen. Damit das Finanzamt den Bewirtungsbeleg anerkennt, muss dieser maschinell erstellt sein und alle Speisen und Getränke …

Bewirtungsbelege steuerlich absetzen Weiterlesen »

Arbeitsmittel für die Selbständigkeit weiternutzen

Haben Sie Arbeitsmittel, die Sie nun nach Eintritt in die Selbständigkeit weiternutzen möchten, wie z. B. Drucker, Computer…, so können Sie diese noch anteilig abschreiben und so Ihre Einkommensteuerlast senken. Beachten Sie: Es ist nur der Teil der Anschaffungskosten abziehbar, der auf die Zeit der Selbständigkeit entfällt.  Näheres ist nach zu lesen im Urteil des …

Arbeitsmittel für die Selbständigkeit weiternutzen Weiterlesen »

Kosten für Heilpraktikerausbildung steuerlich absetzbar

Am 17.08.2011 entschied der Bundesgerichtshof, dass die Kosten für Lehre und Studium nun doch steuerlich absetzbar sein sollen. Dies kann auch für Ihre Ausbildung zum Heilpraktiker gelten. Selbst wenn Sie in den Jahren der Ausbildung keine Einkünfte hatten, werden sog. Verlustvorträge gebildet, die Sie mit den Einnahmen der ersten Berufsjahre verrechnen können. Gerade Existenzgründer im …

Kosten für Heilpraktikerausbildung steuerlich absetzbar Weiterlesen »

Kassenführungspflicht von Heilpraktikern

Zum 01.01.2018 endete die Übergangsfrist der GOBD. Ab jetzt werden an den Heilpraktiker strengere Regeln zur Kassenbuchführung gestellt.  Diese habe ich in einem anderen Beitrag für Sie zusammengefasst:  Kassenbuch für Heilpraktiker – Kassennachschau   Wenn Sie Ihr Kassenbuch täglich führen, macht es wirklich nicht viel Arbeit, erspart Ihnen aber im Zweifel später viel Ärger. Ihre …

Kassenführungspflicht von Heilpraktikern Weiterlesen »